Praxis für Innere Medizin
 
Unsere Sprechzeiten:
Montag    
8.00 - 11.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
Dienstag   
8.00 - 11.00 Uhr   
15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch  
8.00 - 11.00 Uhr 
Donnerstag  
8.00 - 11.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag      
8.00 - 11.00 Uhr 
und nach Vereinbarung

Kontakt: 
Tel.: 02151/613400
Fax: 02151/613402
E-Mail: Praxis@Innere-Medizin-Krefeld.de

Bestellungen von Rezepten und Überweisungen sowie Terminanfragen können Sie bequem über unseren Anrufbeantworter unter der oben genannten Telefonnummer durchführen oder über unser Kontaktformular.

Adresse: 
Wielandstraße 8
47799 Krefeld
 
Buslinien: 
Linie: 052 
Haltestelle 
Moerser Platz /
Ricarda-Huch-Schule

Linie: 054 / 058 
Haltestelle   
Bismarckplatz

Linie: 060   
Haltestelle  
Grüner Dyk
logo

Gefäßmedizin | Gefäßmedizinische Untersuchung

leistungen praxis
Wie der Name schon sagt, beschäftigt sich das Fachgebiet mit den Blutgefäßen des Körpers. Dies umfasst sowohl die Arterien (vom Herzen wegführende Gefäße mit Muskelwandaufbau) als auch die Venen (zum Herzen führende Gefäße ohne Muskelwandanteile). Klassische Erkrankungen sind Gefäßerweiterungen (Aneurysmen, z.B. der Bauchschlagader, so genanntes Bauchaortenaneurysma), Gefäßverengungen (paVK = peripher arterielle Verschlußkrankheit oder Carotisstenosen = Verengungen der hirnversorgenden Arterien), Thrombosen (Blutgerinnsel, die die Venen verschließen) und Krampfaderleiden. 

Die entsprechenden Symptome sind Schmerzen oder Schwellneigung der Extremitäten, neurologische Ausfälle, ungewöhnliche Verfärbungen oder Blässe der Extremitäten, Bauchschmerzen. Aneurysmen der Bauch- oder Brustschlagader aber auch Verengungen der hirnversorgenden Arterien machen allerdings kaum Symptome und lassen sich frühzeitig nur durch ein Screening erkennen. 

Besonders Risikopatienten wie Diabetiker, Raucher oder Bluthochdruckpatienten haben ein sehr hohes Risiko arterielle Gefäßerkrankungen zu entwickeln. Als Diagnostikinstrument der Wahl dient der Ultraschall, der in vielen Situationen sogar MRT und/oder CT überlegen ist. Darüber hinaus ist die Verschlußdruckmessung bzw. Doppleruntersuchung entscheidend, um die Notwendigkeit einer Therapie zu verifizieren.

Typische Erkrankungen die wir diagnostizieren und behandeln:
  • pavK („Schaufensterkrankheit“)
  • Aneurysmen von Brust- und/oder Bauchaorta, Beckenarterienaneurysmen, Poplitealaneurysmen
  • Nierenarterienstenosen bei unklarer Nierenschwäche oder therapierefraktärem Bluthochdruck
  • Stenosen der hirnversorgenden Arterien (= Carotisstenosen)
  • Thrombosen und Lungenembolie inklusive bedarfsorientierter Gerinnungsdiagnostik bei Vd.a. Blutgerinnungsstörungen
  • Krampfaderleiden

Typische Symptome die auf Gefäßerkrankungen hinweisen:
  • Bewegungsabhängige Schmerzen der Beine als Hinweis für eine paVK
  • Akute Schmerzen oder Schwellneigung eines Beines als Hinweis für eine Thrombose
  • Blässe oder Blauverfärbung der Zehen, Finger bzw. Extremitäten
  • Anfallsartige fokale neurologische Ausfälle oder Sehausfälle als Hinweis für eine Hirndurchblutungsstörung
  • Unklare Nierenschwäche oder ungenügende behandelbarer Bluthochdruck als Hinweis für eine Nierenarterienverengung
  • Bauchschmerzen unmittelbar nach der Mahlzeit als Hinweis für Verengungen der Magen-Darmarterien
Lassen Sie Ihre Gefäßmedizinische Untersuchung bei uns in der Praxis durchführen.

Share by:
Termin
online buchen
Doctolib